KULT VereinT
Wir möchten zusammen als (inter)kulturelles Kompetenzzentrum – bestehend aus einem vielfältigen Kernteam – spartenübergreifend, demokratisch, partizipierend und kulturell geprägt – mit diversen Akteuren, Institutionen und Interessenten dem Kreis Soest ein Gesicht verleihen, ihn mitgestalten und die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen in diesem Erscheinungsbild ermöglichen und fördern. Kultur verstehen wir dabei als weiten Kulturbegriff, der Bildung und Demokratiearbeit beinhaltet, fundiert bestärkt und zum Selbstverständnis werden lässt. Wichtig hierbei ist die Möglichkeit der Identitätsfindung bzw. -stiftung jedes Einzelnen, die in der Gesamtheit zu einer Identität und einem damit einhergehenden Identitätsmarketing des Kreises beitragen kann. Hierfür schaffen wir gemeinsame eine Plattform und legen bei der Arbeit Wert auf Transparenz, offene Kommunikation, Kooperation und Wissenstransfer.
Macht mit, tragt euch ein, werdet hier Teil – seid ein Teil des Kreises
Förderprogramm: Aller.Land
Projekt: KULT VereinT (Arbeitstitel!?)
Kernteam: KulturBüro Soest, Kulturhaus Alter Schlachthof e.V., Westfälische Salzwelten, We love Warstein, Michaela Ruhfus, Wurzelwerke Möhnesee e.V., + x
Vision: Wir möchten zusammen als (inter)kulturelles Kompetenzzentrum – bestehend aus einem vielfältigen Kernteam – spartenübergreifend, demokratisch, partizipierend und kulturell geprägt – mit diversen Akteuren, Institutionen und Interessenten dem Kreis Soest ein Gesicht verleihen, ihn mitgestalten und die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen in diesem Erscheinungsbild ermöglichen und fördern. Kultur verstehen wir dabei als weiten Kulturbegriff, der Bildung und Demokratiearbeit beinhaltet, fundiert bestärkt und zum Selbstverständnis werden lässt. Wichtig hierbei ist die Möglichkeit der Identitätsfindung bzw. -stiftung jedes Einzelnen, die in der Gesamtheit zu einer Identität und einem damit einhergehenden Identitätsmarketing des Kreises beitragen kann. Hierfür schaffen wir gemeinsame eine Plattform und legen bei der Arbeit Wert auf Transparenz, offene Kommunikation, Kooperation und Wissenstransfer.
Leitbild: „Kulturelle Interaktion, wir gestalten gemeinsam den Ton!“
Unser KULT VereinT uns! – Lasst ihn uns gemeinsam gestalten und (er)leben!
Hierfür sind wir euer Moderator, Impulsgeber, Publizist, Netzwerker, Berater, Vermittler, Unterstützer und Koordinator.
Ziele:
- Bis Ende 2024 soll eine Onlineplattform ins Leben gerufen werden, die darstellt, wen es im Kreis Soest gibt – ob Privatakteur, Verein, Institution, Schule, Kommune etc. – spartenübergreifend, nicht in Verwaltungsstrukturen denkend. Diese ermöglicht Vernetzung, Informationsweitergabe, Präsentationsmöglichkeiten sowie das schnelle Auffinden neuer Projektpartner, auch für Förderprojekte.
- Durch die Arbeit des KULT-Mobils – auch im Rahmen der „Eiermann“-Aktionen durch Privatstraßen soll das Thema Einsamkeit stärker aufgegriffen und bis 2026 intensiviert angegangen werden. Es geht darum, nicht darauf zu warten, dass die Einsamen zu Treffpunkten kommen, sondern selbst zu ihnen hinzufahren, sie vor Ort einzuladen, ins Gespräch zu kommen, ihnen zuzuhören und über eine Vertrauensbasis evtl. auch zu anderen Treffpunkten abzuholen und/ oder im KULTI mitzunehmen.
- Bis 2030 soll im Kreis Soest ein Ehrenamtsmanagement eingeführt sein, dass die ehrenamtlich Engagierten bündelt, vermittelt und vorhandene Vereine in ihrer Arbeit und ihren gemeinnützigen Zielen unterstützt. Engagement-Bündnisse werden geformt, um den Vereinen der Region mit fehlendem Nachwuchs eine alternative Bündnis-Struktur zu bieten, sie nachhaltig zu erhalten und sie für die kommenden Generationen interessant zu machen.
- Bis 2030 soll ein mobiles Projektbüro im Kreis Soest etabliert sein, dass zum einen bei den Menschen auf der Straße vor Ort ist und somit direkt mit der Zielgruppe und den Betroffenen ins Gespräch kommt, ihre Bedarfe mitbekommt und miterlebt, erfasst und weitergibt und zum anderen mobil und ungebunden unterwegs sein kann, um flexibel dort zum Einsatz zu kommen, wo es benötigt wird. Es koordiniert und verbindet die Schwerpunkte Kultur, Demokratie und Bildung im Kreis Soest
- Im Jahre 2030 möchten wir einen großen Pool an engagierten, selbstwirksam orientierten und motivierten Kindern- und Jugendlichen kennen und aufgebaut haben, die gemeinsame mit uns die Zukunft des Kulturraums Kreis Soest gestalten und nachhaltig beleben möchten.
- Bis Ende 2030 soll für den Kreis Soest ein gemeinsames Kulturmanagement und -marketing aufgebaut sein, das Akteure, Institutionen, Vereine und Privatinteressenten, navigiert, unterstützt, vernetzt und moderiert sowie den Kreis Soest als kulturelle Region vermarktet.
- Durch Projekte und Umsetzungen im Rahmen von KULT VereinT soll bis 2030 bei einem Großteil der Bevölkerung des Kreises Soest eine Selbstwirksamkeit ermöglicht werden, dadurch die Basis geschaffen werden, sich mit der eigenen Identität zu beschäftigen und auseinander zu setzen und auf Basis der Erfahrung dessen ein Engagement entwickelt werden, sich aktiv und partizipierend in Geschehnisse zu involvieren und den Kreis mitzugestalten.
Maßnahmen:
- KULTI – mit Kollektiv KuBik!?: rollendes ProjektBüro + Performancemobil – „Eiermann“-Prinzip und Infomobil – auf Stadtfesten, auf Schulhöfen, an Jugendtreffs etc.
- Filmprojekt mit Kindern- und Jugendlichen – Projekt des Jugendamtes Kreis Soest und des Kulturhauses Alter Schlachthof e.V. – Koordinierung und Beginn frühestens September 2024
- Koordinierung eines Projektbüros:
Aufgaben eines Projektbüros: Informationsplattform, Vernetzungsplattform, Bedarfsermittlung diverser Zielgruppen, Kulturmanagement Kreis Soest, Kulturmarketing Kreis Soest (Website, Plattform Newsletter, kreisweiten Kalender, Marketingkampagnen, Aufführung wer im Kreis Soest wo vorhanden ist), Netzwerkmanagement Kreis Soest (Stammtische, Infoabende, gemeinsame Treffen), Gestaltung und Realisierung eines Fachtages, Koordinierung und Verwaltung des Gremiums, Vorträge und Rücksprachen mit Ausschüssen und politischen Gremien der einzelnen Gemeinden und des Kreises Soest etc. - AULA (System, Schulung, Ausbildung Mentoren) – https://www.aula.de/
- Fachtag – pot. „Aussteller & Vortragende“: MINT, MAKER, LKD, Akademie der kulturellen Bildung?, LEADER, AULA, BUND Kreis Soest etc. – alles Ideen
- hierzu ausführliche Projektbeschreibungen innerhalb des ausführlichen Konzeptes
Finanzaspekt
Eigenanteil: 2025-2030: 130.000 € – damit 1,3 Mio. € Fördergelder in den Kreis Soest kommen
Herausforderungen:
- Aktive Beteiligung des/ der Zuwendungsempfänger in der Umsetzungsphase (Fördervoraussetzung)
- Eigenanteil ermöglichen
Deadlines:
- Kernteam bis 15.7. – erstes Treffen am 16.7. von 10-12 Uhr: gemeinsame(s) Vision, Leitbild, Ziele, Maßnahmen etc.
- Entscheidung, ob KULTI mit Kollektiv KuBik: bis 24.7. – damit diese vom 27.9.-1.10. mit Tim Puppe und Michaela Ruhfus aktiv im Kreis Soest werden können
- Fachtag wenn: November/ Dezember 2024
- Konzepteinreichung bis zum 16.12.24
- Juryentscheid: Januar – Juni 2025
- Ende Konzeptphase: 30.06.2025
Der Kreis Soest besteht grob aus drei Regionen: entlang der gleichnamigen alten Handelsstraße mit den beiden größten Städten Soest und Lippstadt sowie die landwirtschaftlich fruchtbare Soester Börde, mit Orten wie Geseke, Erwitte oder Anröchte, die durch Steinbrüche und Zementwerke industriegeschichtlich geprägt sind, sowie im Norden das waldreiche Tor ins Sauerland mit den Gemeinden Rüthen und Warstein, die wie das übrige Sauerland auch mit einer reichen Industrievergangenheit aufwarten können.
Kulturpolitisch sind die Regionen in verschiedenen Organisationsstrukturen wie der Hellwegregion, Südwestfalen und dem Sauerlandtourismus verankert. Trotz ihrer kulturellen Vielfalt wird die Region Kreis Soest oft übersehen. Es ist an der Zeit, die Kulturregion Kreis Soest zu etablieren, bekannt zu machen und gemeinsam zu entwickeln, wobei wir großen Wert auf einen niederschwelligen Zugang legen. Die Region umfasst mit den Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Rüthen, Soest, Warstein, Werl und Wickede (Ruhr) eine stark frequentierte Zuwanderungsregion. Es ist von besonderer Bedeutung, den interkulturellen Dialog zu fördern und Aspekte wie Teilhabe-Gerechtigkeit, Inklusion und Diversität in den Mittelpunkt zu stellen.
Im Rahmen von „INTERKultur im Kreis Soest” ist es entscheidend, Expertise und Erfahrung unter dem Leitgedanken „Kultur als Querschnittsaufgabe” zu bündeln. Neben der kulturwissenschaftlichen und künstlerischen Konzeption, Organisation und
Koordination der Kulturregion Kreis Soest liegt der Fokus auf der Förderung des erweiterten Kulturbegriffs als Bildung. Dabei werden finanzielle, personelle und materielle Ressourcen effizient genutzt, um Rahmenbedingungen für kulturelle Aktivitäten zu schaffen, die Kultur, Demokratie und Bildung fördern. Angesichts von Generationswechseln und Umbrüchen liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Qualifizierung von Personal und Ehrenamtlichen für die Umsetzungsphase. Eine jährliche Kulturkonferenz für alle Altersgruppen könnte als Ausgangspunkt dienen, um bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung im Kreis Soest zu stärken.
Im Kreis Soest fehlt eine klare Identität, besonders im kulturellen Bereich, trotz einer Vielzahl bewährter und innovativer Ansätze. Als stark frequentierte Zuwanderungsregion müssen wir uns gezielt mit Diversität und INTERKultur auseinandersetzen, diese explizit berücksichtigen und dem Kreis Soest eine neue Wertstellung als Heimat verleihen. Aufgrund einer steigenden Einsamkeitsquote sind identitätsstiftende Maßnahmen und Orte notwendig, um diesem entgegenzuwirken. Wir benötigen demokratische Orte, die aktive Teilnahme und Mitgestaltung ermöglichen. Die kulturpolitische Entwicklung des Kreises Soest ist uns besonders wichtig. Wir sehen die Notwendigkeit einer gemeinsamen Herangehensweise in den Bereichen kulturelle Bildung, Demokratiearbeit und Identifikationsförderung. Dabei sollten wir die “eigene” Region und unterschiedliche Herkünfte differenziert betrachten, um gemeinsam mit allen Beteiligten die Zukunft zu gestalten. Es ist entscheidend, verschiedene Intentionen, Ideen und Grundgedanken zu implementieren, um den dynamischen Prozess lebendig zu halten und flexibel auf aktuelle Geschehnisse, Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Unser Ziel ist eine gut sichtbare, vernetzte kulturelle Daseinsvorsorge im gesamten Kreis Soest, insbesondere hinsichtlich fehlender Identität, tradiertem Kulturerleben, Diversifizierung, demografischem Wandel und Demokratieabbau.
Angedacht sind zwei unterschiedliche Formate einer Kulturkonferenz. Zum einen eine KulturAgora zum Thema Mensch. Raum. Kultur. sowie eine KinderKulturkonferenz von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche. Ferner gilt es, eine Beteiligungsplattform zu kreieren, die sowohl online, als auch vor Ort nutzbar und anwendbar ist. Eine besondere Rolle spielt neben der Implementierung von Kindern und Jugendlichen, die Integration Geflüchteter und zugereister Personen, die u.a. über Trägerorganisationen, wie die Malteser gGmbH etc. mit involviert werden. Ferner läuft derzeit ein Antrag des Kulturhauses Alter Schlachthof Soest, sich als Dritter Ort zu entwickeln und diesen gemeinsam auf- und auszubauen. Es geht darum, einen gemeinsamen Ort zu schaffen, sowohl als eigenständiges Format als auch für Veranstaltungen, Zusammenarbeit und Treffpunkte, um unter anderem der Einsamkeit entgegenzuwirken. Zusätzlich zur Nutzung des Schlachthofs könnte im benachbarten leerstehenden Jugendherbergsgebäude eine lokale Kulturakademie entstehen.
Videoprojekt: Dokumentation alter und zukunftsweisender Tätigkeiten wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aufbau eines kreisweiten Museums für Lebensgeschichten in Zusammenarbeit mit Heimatmuseen, digital zugänglich für Schulen. Multigenerative Interviews über Demokratie und INTERKultur zwischen Großeltern und Enkeln. Einbindung von Jugendlichen durch mobile und stationäre Technologien für Ausstellungsgestaltung und Motivation.